Die Ausbildung als technische Assistentin für Informatik dauert 2 Jahre und findet an einer Berufsfachschule statt. Die Ausbildung zum Fachinformatiker oder zur Fachinformatikerin läuft bei der Deutschen Bank klassisch dual ab. Sie passen bestehende Soft- oder Hardware an veränderte Anforderungen an oder entwickeln Datenbanken und Programme mithilfe geeigneter Programmiersprachen und Entwicklungswerkzeuge. Fachinformatiker/in der Fachrichtung Systemintegration ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und … Die Ausbildung im Überblick.

Ausbildung zum Fachinformatiker – Finde hier freie Ausbildungsplätze und Erfahrungsberichte für den Beruf als Fachinformatikerin! Zum anderen besuchst eine Berufsschule – entweder mehrmals wöchentlich oder blockweise für mehrere Wochen am Stück. Während der Ausbildung zum technischen Assistenten für Informatik lernst du alle Bestandteile eines Computers und seiner … Du lernst bestimmte theoretische und praktische Grundlagen, die in allen Fachinformatiker-Fachrichtungen gleich sind und die später durch spezielle Fachkenntnisse der Systemintegration und betriebliche Projektarbeit ergänzt werden. Dabei wirst du von Anfang an ins Tagesgeschäft mit einbezogen und wirkst an Projekten mit. Höhere Berufsfachschule Informatik - Staatlich geprüfte/r Informationstechnische/-r Assistent/-in HBFI. Der doppelt qualifizierende Bildungsgang Höhere Berufsfachschule für Informatik eröffnet Schülern und Schülerinnen mit mittlerem Bildungsabschluss (FOR) den Zugang zu einem informationstechnischen Beruf verbunden mit der Möglichkeit, die Fachhochschulreife zu erwerben. Das BTI ist das Berufskolleg für Technik und Informatik in Neuss - das Berufsbildungszentrum Hammfelddamm.

Bei der Schulform Berufsfachschule für Informatik unterscheidet man die einjährige sowie die zweijährige Schulform. Für ihren Besuch wird keine Berufsausbildung oder berufliche Tätigkeit vorausgesetzt. Zur Anmeldung bieten wir umfangreiche Beratung an. Berufsbild Technische Assistenten und Assistentinnen für Informatik erstellen und programmieren Systemlösungen für betriebliche Prozesse. Die Staatliche Berufsschule I in Landshut führt die zweijährige Berufsfachschule für Informatik (BFI) mit folgendem Abschluss: Staatlich geprüfter Technischer Assistent für Informatik In Ihrer Ausbildung an der BFI Landshut erhalten Sie fundierte theoretische und praktische Kenntnisse auf dem Gebiet der Informationstechnik. Der doppelt qualifizierende Bildungsgang Höhere Berufsfachschule für Informatik eröffnet Schülern und Schülerinnen mit mittlerem Bildungsabschluss (FOR) den Zugang zu einem informationstechnischen Beruf verbunden mit der Möglichkeit, die Fachhochschulreife zu …