Er schmeckt wie starker Wein. Den Schornstein kappten sie am Brückenbogen. Ï Abende im Vorfrühling. Das Gedicht „Die Stadt“(1911) von Georg Heym • Gedicht greift das Motiv der Naturkatastrophe und des Weltuntergangs im biblischen Stil auf • sehr metaphorisch (Bsp. Er verwendet viele Enjambements, also Sätze die über die Verse gehen, wie in Z.2+3. Ï Nacht. Ï Die Professoren. Ï Sabbath. Ï Printemps. Ï Marengo. Ï Der sterbende Faun. Das 1911 entstandene Gedicht „Berlin“ von George Heym handelt von dem einsamen und trostlosen Vorstadtleben, welches sich in der industriell geprägten Vorstadtumgebung Berlins abspielt. Er bringt dies stilistisch durch die Form des Werks und durch inhaltliche Kontraste zum Ausdruck. Ï Rußland (März 1911). Heym wählte wieder ein Sonett, was für Expressionisten sehr häufig infrage kam. Ï Verfall. Ï Louis Capet. Die Schlepper zogen an. Der verbrecherischen Gewalt des nationalsozialistischen Staates stellte Reinhold Schneider christliche Gesinnung in der streng geordneten Sprache seiner Sonette entgegen. Ï Der Frühling V. Ï Der Hunger. Ï Danton. Menschenströme) und Neologismen (Riesensteinmeer) verstärken das. Sonett-Analyse 17 4.1 Johannes R. Becher: Der Tod 18 4.2 Georg Heym: Die Irren 20 4.3 Paul Zech: Jugend 22 4.4 Theodor Däubler: Flügellahmer Versuch 25 4.5 Franz Werfel: Als mich Dein Wandeln an den Tod verzückte 26 4.6 Georg Heym: Bastille 27 Georg Heym . Das Sonett ist am Hofe FRIEDRICHs II. Georg Trakl 1887 – 1914. Ï Die Irren. Johannes R. Becher gibt Aufschluss über das Sonett: 10 Die Sonett-Theorie 4. Das Gedicht wirkt trotz vieler positiv wirkenden Adjektiven sehr düster und beschreibt das nächtliche Großstadtleben. 1887 – 1912 . Ï Die Städte im Walde. Bei diesem Gedicht handelt es sich um ein Sonett. Beteerte Fässer rollten von den Schwellen Der dunklen Speicher auf die hohen Kähne. Es hat einen umarmenden Reim abba in den ersten beiden Strophen und einem Dreifachreim in … Ï Die Züge. Ï Traum des Bösen. Ï Von den Stillen Tagen & Hartmut Kircher: Deutsche Sonette Das Gedicht ist sowohl formal, als auch inhaltlich durch eine Zäsur 1 zwischen den beiden Quartetten und Terzetten geteilt. Ein Armenkirchhof ragt, schwarz, Stein an Stein, Die Toten schaun den roten Untergang Aus ihrem Loch. Ï Die Stadt. Groteske Wortverbindungen (z.B. Das Sonett „Die Stadt“ von Georg Heym aus dem Jahre 1911 beschreibt auf teils düstere Weise das nächtliche Stadtleben aus der Sicht eines all überschauenden Ich-Sprechers. 3. Zwei Dampfer kamen mit Musikkapellen. Ï Andacht. Diese Gedichtform besteht aus … Des Rauches Mähne Hing rußig nieder auf die öligen Wellen. Mit schwankem Kahne stoße in die Nacht Und denk, daß Einer über Sternen wacht, ... Georg Heym Aus der Sammlung Frühwerk : Vorheriges Gedicht von Heym Nächster Text von Heym Gefällt Dir das Gedicht von Heym? Heym, Georg - Berlin III (Analyse) - Referat : Fern zwischen kahlen Bäumen, manchem Haus, Zäunen und Schuppen, wo die Weltstadt ebbt, Und auf vereisten Schienen mühsam schleppt Ein langer Güterzug sich schwer hinaus. Ï Ein roter Donner.... Ï Laubenfest. Georg Heym Berlin. Kämpf du nur weiter, Mensch, um hohe Ziele. Georg Heym zeichnet mit seinem Sonett „Die Stadt“ ein Bild voller Gegensätze.