Grundsätzlich haben Patienten einen gesetzlichen Anspruch auf eine dreiwöchige geriatrische Rehabilitation. Für den Antrag auf eine geriatrische Reha sind folgende Grundanforderungen zu erfüllen: Lebensalter: in der Regel ab 70 Jahren; Diagnose: mindestens zwei für die Geriatrie typische Erkrankungen
Beim geriatrischen Patienten kommt in der Regel neben dem höheren Lebensalter (70 Jahre oder älter) auch eine geriatrietypische Multimorbidität hinzu.
Alle Patientenzimmer sind mit einem eigenen Fernseher, Telefon und Schranksafe ausgestattet. 2. : der Patient ein höheres Lebensalter haben (in der Regel ab 70 Jahren) mindestens zwei geriatrietypische Krankheiten aufweisen ; rehabilitationsbedürftig und rehabilitationsfähig sein. SW!SS REHA Qualitäts- und Leistungskriterien für die ambulante und teilstationäre Rehabilitation. Voraussetzungen für eine geriatrische Rehabilitation dar und hebt gleichzeitig hervor, dass ältere Menschen auch indikationsspezifische Rehabilitationsan- gebote nutzen können. Die gesetzliche Krankenkasse bewilligt eine geriatrische Rehabilitation, kurz Reha, wenn folgende Voraussetzungen beim Betroffenen vorliegen: Rehabilitationsbedürftigkeit, -fähigkeit und -prognose. Hier muß darauf hingewiesen werden, daß laut Vorschrift des Gesetzgebers Rehabilitation im Krankenhaus beginnt (SGB V) und Geriatrische Rehabilitation ist so lange indiziert, wie die Fähig-keitsstörung gemindert oder deren Verschlimmerung verhindert wer-den können. Geriatrische Reha: Dauer und Kosten. Er ist rehabedürftig. Eine geriatrische Behandlung kann im Krankenhaus, in einer geriatrischen Reha-Einrichtung oder zu Hause erfolgen. Die Implementierung und Zertifizierung des Verfahrens dient somit allen qualitätsorientierten geriatrischen Versorgungseinrichtungen als Nachweis ihrer hohen Versorgungsqualität. Erfahren Sie hier mehr über die Indikationen und den Ablauf einer geriatrischen Reha. Die sogenannte Multimorbidität erfordert Spezialkenntnisse, die über die Grenzen der einzelnen medizinischen Fachgebiete hinausgehen. Dies erfordert speziell abgestimmte komplexe Behandlungs- beziehungsweise Rehabilitationsangebote. Nicht jeder ältere Patient ist ein geriatrischer Patient. Wenn nicht, muss stattdessen eine Anschlussheilbehandlung oder eine Medizinische Rehabilitation beantragt werden. Er ist rehafähig. Geriatrische Rehabilitation. Voraussetzungen für die geriatrische Rehabilitation. B. der Barthel-Index. Die Voraussetzungen für eine geriatrische Rehabilitation sind: Der Patient ist ein geriatrischer Patient (s.o.). Es muss genau geprüft und begründet werden, ob es sich um einen geriatrischen Patienten handelt.
Für die Genehmigung einer Reha durch die Kasse müssen u.a.