Aber selbst wenn ein Unwirksamkeitsgrund vorliegt, führt dies nicht ohne Weiteres zur Unwirksamkeit der Kündigung. Kündigung unwirksam, da keine Folgeversicherungsbestätigung eingereicht? II. Die außerordentliche Kündigung vom 4. BGB entsprechende Anwendung (§ 180 S. 2 BGB), d.h. der Berechtigte kann die Kündigung mit rückwirkender Kraft genehmigen (BAG NZA 2009, 1146 ff. Sie kann auch nicht mit der Maßgabe erklärt werden, sie solle erst zum Ablauf der Schutzfrist wirken. Eine Anhörung nach Ausspruch genügt nicht, die Kündigung wäre unwirksam. Andererseits: Längst nicht jede Klausel ist unzulässig, aber 90 Prozent aller Mietverträge enthalten unwirksame Klauseln. September 2003 ist unwirksam, weil kein wichtiger Grund iSv. Bei lebensnaher Beurteilung ist aber wahrscheinlich, dass der Vertrag mit Volljährigkeit Ihres Sohnes zumindest schlüssig gem. Wird die Kündigung von einer hierzu nicht bevollmächtigten Person unterschrieben, ist sie regelmäßig unwirksam. Ausnahmsweise findet jedoch gemäß § 180 S. 2 BGB§ 177 BGB auf empfangsbedürftige einseitige Willenserklärungen entsprechende … Hat jedoch der Kündigungsempfänger die behauptete Ver-tretungsmacht des Kündigenden nicht bestritten, finden die §§ 177 ff. Eine dennoch ausgesprochene Kündigung ist unwirksam. B. ein Auto kaufen. Ebenso unwirksam sind sogennannte reine Schein- und Scherzgeschäfte. Sven Hennig. Die Kündigung ist "schwebend unwirksam". Schwebende Unwirksamkeit. Nimmt zum Beispiel ein minderjähriger Schüler einen Minijob an, so ist der Vertrag unwirksam, bis auch die Unterschrift seiner Eltern vorliegt, denn § 105 BGB gibt vor, "die Willenserklärung eines Geschäftsunfähigen ist nichtig". Wenn der Versicherungsfall während der schwebenden Unwirksamkeit eintritt, muss der Versicherer leisten, da es dieser in der Hand hat, den rechtlichen Schwebezustand zu beseitigen. Eine derartige schlüssige Genehmigung kann z.B. Möchte der Verkäufer vorzeitig die Sicherheit haben, dass er den Gegenstand gegen Rückzahlung des Kaufpreises nicht zurücknehmen muss, kann er die Eltern oder sonstigen Sorgeberechtigten auffordem, innerhalb … Kündigt jemand ohne Vertretungsmacht, ist die Kündigung unwirksam (§ 180 S. 1 BGB). 2 Satz 3 BetrVG unwirksam, weil der Betriebsrat zu ihrem Ausspruch nicht ordnungsgemäß angehört worden ist. Lebensjahr, können auch über den Rahmen von Taschengeldgeschäften hinaus grössere Käufe tätigen. Eine ohne Anhörung des Betriebsrats ausgesprochene Kündigung ist unwirksam. Dasselbe gilt, wenn die Anhörung fehlerhaft war, insbesondere wenn der Arbeitgeber den Betriebsrat nicht ausführlich genug über die beabsichtigte Kündigung unterrichtet hat.