Brille als außergewöhnliche Belastung von der Steuer absetzen. Voraussetzungen: Sobald sie vom Arzt verschrieben wurde, gilt sie als medizinisches und damit absetzbares Hilfsmittel. Dann gilt die Sonnenbrille als medizinisches Hilfsmittel, und die Kosten dafür sind absetzbar. ... Somit ist die Sonnenbrille nicht von der Steuer absetzbar. Auch wenn Sie eine Brille ausschließlich am Arbeitsplatz tragen – die Kosten können Sie nicht als Werbungskosten in Ihrer Steuererklärung eintragen. Mit anderen teilen. Keine Rechtssätze vorhanden. Die Zahlung von Alimenten wird grundsätzlich durch den Kinderfreibetrag und Unterhaltsfreibetrag abgegolten. Dann gilt die Sonnenbrille als medizinisches Hilfsmittel, und die Kosten dafür sind absetzbar. Sonnenbrille Zum Schluss noch ein Goodie obendrauf, das allerdings nur Brillenträgern zugutekommt: Auch die Sonnenbrille mit geschliffenen Gläsern stellt eine außergewöhnliche Belastung dar. Ihr gemeinsamer Gesamtbetrag der Einkünfte ist 45.000 €. Die Kosten dafür können im Rahmen der jährlichen Steuererklärung unter der Bezeichnung "Brille Werbungskosten" eingetragen und unter bestimmten Voraussetzungen als sogenannte außergewöhnliche Belastung abgesetzt werden. Wer eine Sonnenbrille mit Sehstärke benötigt, der kann die Kosten als außergewöhnliche Belastung von der Steuer absetzen. Brille und Zahnbehandlung als außergewöhnliche Belastung Rechtssätze. Denn die Brille korrigiert Ihre Sehschwäche. Wer eine Sonnenbrille mit Sehstärke benötigt, der kann die Kosten als außergewöhnliche Belastung von der Steuer absetzen. Absetzen können Sie dann aber nur die Ausgaben, die über Ihrer zumutbaren Belastung liegen. Sie bewirken ein erhöhtes Existenzminimum und betreffen damit nicht frei verfügbare Einkommensteile. Arztkosten - Dazu zählen auch Aufwendungen die beim Zahnarzt, Heilpraktiker, Logopäden, Psycho- … Zusammenfassung: Brillen lassen sich in der Regel nicht als Werbungskosten von der Steuer absetzen, sondern nur als außergewöhnliche Belastung. Die zumutbare Belastung wird um 304,00 € überschritten, die Sie als außergewöhnliche Belastung abziehen können. Erforderliche Belege Somit haben Sie eine gemeinsame zumutbare Belastung abgerundet von 2.096,00 € (4% von 15.340 € = 613,60 und 5% von 29.660 € = 1.483,00 €). Alle Kosten, die als medizinische Hilfsmittel zusammengefasst werden können – und dazu gehören Brillen und auch Kontaktlinsen – kannst du als außergewöhnliche Belastungen von der Steuer abziehen lassen. Außergewöhnliche Belastungen für Unterhaltsberechtigte. Die Bedingung dafür ist die gleiche wie für eine Brille ohne getönte Gläser: Sie muss vom Arzt verschrieben sein. Wer eine Sonnenbrille mit Sehstärke benötigt, der kann die Kosten als außergewöhnliche Belastung von der Steuer absetzen. für eine Brille oder eine Zahnspange geleistet, gelten diese als außergewöhnliche Belastung. Aber unter Umständen als außergewöhnliche Belastung. Alles, was darunter fällt, können Sie in der Einkommensteuererklärung 2019 in der Zeile 13 der Anlage Außergewöhnliche Belastungen als außergewöhnliche Belastung ansetzen. Die Bedingung dafür ist die gleiche wie für eine Brille ohne getönte Gläser: Sie muss vom Arzt verschrieben sein. Zum vorherigen Teil der Serie: Kinderbetreuungskosten – das können Sie absetzen (Serie, Teil 32) Werden darüber hinaus Kosten wie z.B. Außergewöhnliche Belastungen sind ebenso wie die Sonderausgaben Aufwendungen für die Lebensführung, die ohne gesetzliche Anordnung nicht absetzbar wären.