Rechtzeitig zur Eröffnung des durchgehenden elektrischen Zugbetriebes zwischen Augsburg und Nürnberg präsentierte die Deutsche Reichsbahn am 10. Triebfahrzeug-Lexikon. Bei der Ae 8/14 wurde der Versuch abgebrochen, da die Lok nie schleuderte und der Motor irgendwann verbrannt wäre. bereits ausgemusterte Fahrzeuge/Museumsloks. Die Triebfahrzeuge der Deutschen Bahn. Im Diesellok-Typenplan von 1955 war diese Baureihe einer schweren Diesellokomotive bereits enthalten, jedoch … ET 423: Geschrieben am: 4 Feb 2003, 10:58: Lebende Forenlegende Status: Validating Mitglied seit: 23 Oct 02 Beiträge: 14773: Also auf dem Bild sind zwei Loks zu sehen : Wildwechsel: Geschrieben am: 4 Feb 2003, 12:43: Lebende Forenlegende Die Henschel DH 4000 ist eine Diesellokomotive, die 1962 von der Firma Henschel auf eigene Rechnung als Einzelexemplar hergestellt wurde. Doch leider war die "Landilok" ebenso kraftvoll wie störanfällig. Modell: Wechselstrommodell aus Metall. Bei der Ae 8/8 ist bei 1010g die Kupplung aus dem Normschacht ausgerissen, sie hätte also noch mehr gezogen.
Das Triebfahrzeug-Lexikon ist in zwei Abschnitte eingeteilt: aktuelle Fahrzeuge. Mit mfx+-Decoder und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse. Siemens soll zusammen mit einem chinesischen Partner 500 Güterzug-Lokomotiven bauen. Es ist eine Lokomotive der Superlative: Die Voith Maxima 40 CC ist mit fast 5000 PS (3600 kW) die stärkste einmotorige Diesellok der Welt. Conrad Electronic. Betriebszustand um 1958/59. Betriebsnummer E 17 116. Stärkste Lok der Welt ist aus Schweden! Anhand dieser drei Beispiele sieht man gut, das Gewicht einer Lok sagt nicht zwingend etwas über die Zugkraft aus. Bild 1 von 6 (Quelle: t-online.de) Die Voith Maxima 40 CC mit 5000 PS. Loks, Triebwagen und Bahndienstfahrzeuge bei der DB. Piko H0 51307 H0 E-Lok BR 151 der DB AG . Haftreifen. Online verfügbar Lieferung: 05.05.2020 bis 07.05.2020.

Für die Gotthard-Strecke bauten die Schweizer in den 1930er Jahren die stärkste Lok der Welt, angetrieben durch eine Gasturbine. Nach erfolgreicher Erprobung mietete die Deutsche Bundesbahn die Lokomotive im September 1963 an und stellte sie in die DB-Baureihe V 320 ein. Vorbild: Altbau-Elektrolokomotive Baureihe E 17 der DB, Epoche III in fiktiver, elegant stahlblauer Farbgebung. Siemens baut stärkste Lok der Welt Der Technologiekonzern Siemens hat einen Großauftrag aus China erhalten. Die stärkste Lok der Welt. 2 Achsen angetrieben. Mai 1935 im Hauptbahnhof Nürnberg die E 18 01 als erste einer neuen Generation.