Zwei Verkehrsverbände sprechen sich dafür aus, stillgelegte Bahnstrecken – auch in Sachsen-Anhalt – zu reaktivieren. Die Bahn will ungenutzte Schienenstränge wieder in Betrieb … Für kleine Orte war es oft mehr als ein kleines Ärgernis: Insgesamt 3600 Kilometer Bahnstrecke sind in den vergangenen 25 Jahren stillgelegt worden. Die Bahn will ungenutzte Schienenstränge wieder in Betrieb nehmen: am Südring und an der Nordbahn. Zwei Verkehrsverbände schlagen vor, stillgelegte Bahnstrecken zu reaktivieren. Stillgelegte Bahnstrecken wieder reaktivieren . Land will stillgelegte Bahnstrecken reaktivieren. Erfurt. Betroffen wären etwa 3.000 Kilometer bundesweit - davon rund 100 Kilometer in Schleswig-Holstein. Im Idealfall führt die verbesserte Er-schließung einer Region durch eine reaktivierte Eisenbahnstrecke zu einer Belebung des gesamten ÖPNV einschließlich der neugeordneten und auf die Bahn ausgerichteten Busverkehre. Am Ende bleiben voraussichtlich 15 Strecken übrig. Bei diesen Bahnstrecken werden nun bis Ende 2020 das Fahrgastpotential sowie die erforderlichen Investitionen untersucht. Dazu gehört auch die Reaktivierung stillgelegter Bahnstrecken. Im Münsterland und in Ostwestfalen könnten schon bald zwei alte, lange stillgelegte Schienenverbindungen reaktiviert werden. Rot-Rot-Grün will stillgelegte Bahnstrecken reaktivieren. Der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann will stillgelegte Bahnstrecken im Land reaktivieren. • Zunehmend werden stillgelegte Bahnstrecken wieder in Betrieb genommen • Verbände sehen Potential noch lange nicht ausgeschöpft • Auch in NRW … bahnstrecken geht keine Absage an den Busver-kehr einher. Mehr als 3000 Kilometer stillgelegte Bahnstrecken lassen sich aus Sicht von Verkehrsverbänden ohne allzu großen Aufwand reaktivieren. Stillgelegte Bahnstrecken sollen reaktiviert werden. Symbolbild: Marijan Murat/dpa Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen und die Allianz pro Schiene wollen Bahnstrecken in Sachsen-Anhalt wieder reaktivieren. Stillgelegte Bahnstrecken sollen reaktiviert werden. Wenn die kommunale Seite sich für eine Reaktivierung entscheidet, können Fördermittel vom Land beantragt werden. April 2019 verlautbaren ließ, sollen Reaktivierungen stillgelegter Bahnstrecken in Baden-Württemberg intensiv geprüft werden. Hohes Fahrgastpotential ist Grundvoraussetzung 2. Die Studie belegt, dass die Reaktivierung von Schienenstrecken aus Umwelt … Zwei Verkehrsverbände sprechen sich dafür aus, stillgelegte Bahnstrecken – auch in Sachsen-Anhalt – zu reaktivieren. Welche Strecken wieder befahren werden könnten, soll zeitnah … Wie das Ministerium für Verkehr (VM) am 29. Verkehrsverbände schlagen vor, stillgelegte Bahnstrecken zu reaktivieren. Jetzt will die Bahn eine Reaktivierung der alten Strecken … Diese Strecken in Niedersachsen könnten betroffen sein. In Bayern wurden in den vergangenen Jahrzehnten etliche Bahn-Nebenstrecken stillgelegt, weil sie als nicht mehr rentabel galten.