Gebühren und Kursaufbau. Sich für einen Integrationskurs anzumelden sieht komplizierter aus als es ist! volkshochschule stuttgart TREFFPUNKT Rotebühlplatz Rotebühlplatz 28 | 70173 Stuttgart Tel: +49 (0)711 1873-800 Fax: +49 (0)711 1873-709 E-Mail: info@vhs-stuttgart.de Jeder Deutschkurs besteht aus 100 Unterrichtsstunden à 45 Minuten. VHS Integrationskurs. Ein Modul im Deutschkurs beträgt für Selbstzahler ohne Berechtigung für den Integrationskurs … Lassen Sie sich unter www.sprachtest.de online einstufen und schicken Sie uns die Ergebnisse per Mail unter deutsch@vhs-stuttgart.de zu. Tel. Wir beraten Sie ausführlich und unterstützen Sie auch gerne, wenn Sie Hilfe beim Ausfüllen der Antragsformulare brauchen. In einem Integrationskurs bei der DAA Stuttgart erwerben Sie neben der deutschen Sprache (A1-B1) Wissen über das Leben in Deutschland. Es macht Spaß. Wir erstellen ein Angebot und Sie können sich online anmelden. Ein Integrationskurs hat das Ziel, Zuwanderern einen Zugang zu der deutschen Gesellschaft zu ermöglichen. :0711-722330-0 Virtueller Unterricht. Volkshochschule Unteres Remstal e. V. Bürgermühlenweg 4 | 71332 Waiblingen 07151 958 80-0 07151 958 80-13 info@vhs-unteres-remstal.de Der Integrationskurs besteht aus zwei Teilen: dem eigentlichen Deutschkurs, der die Teilnehmenden bis zu einem Kompetenzniveau von B1 führen soll, sowie dem Orientierungskurs, der Einblicke in die deutsche Rechtsordnung, Kultur und Geschichte vermittelt. Entgelt pro Modul von 100 UE. volkshochschule stuttgart TREFFPUNKT Rotebühlplatz Rotebühlplatz 28 | 70173 Stuttgart Tel: +49 (0)711 1873-800 Fax: +49 (0)711 1873-709 E-Mail: info@vhs-stuttgart.de Die volkshochschule stuttgart bietet allgemeine Intensiv- und Teilzeitintegrationskurse, spezielle Förderkurse mit langsamer Progression sowie Alphabetisierungskurse. Ihre Ansprechpartner für Integrationskurse bei FOKUS Stuttgart sind Irina Gubanova und Petrina Tilaveridou. Die zeitliche und örtliche Unabhängigkeit, die riesige Kursauswahl sowie das multimediale Lernen sind hier zu nennen. Im Zuge dessen stehen nicht nur sprachliche Kompetenzen im Fokus, sondern auch ein Verständnis für die hiesige Kultur. Sie haben keinen Anspruch auf den Integrationskurs und keine Zeit für persönliche Beratung. Es geht. Menschen, die aus einem vollkommen fremden Kulturkreis nach Deutschland kommen, erleben zuweilen einen wahren Kulturschock und tun sich … Der Integrationskurs schließt mit einer Sprachprüfung “Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) und mit einem Abschlusstest innerhalb des Orientierungskurses „Leben in Deutschland“ ab. Machen Sie mit! Sie erreichen sie per E-Mail unter integration@fokusstuttgart.de. Ostendstr. Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart Telefonnummer: 0711-1873-827 Ansprechpartner: Frau Sylvia Weggenmann ‹ Prev; 10; 11; 12; Next › Wer in Deutschland langfristig Leben will oder seine Familie aus dem Ausland nach Deutschland holen möchte, muss rechtlich geregelt einen …