Zuletzt äußerte die Streamingplattform DAZN ihr großes Interesse an den Livespielen der Bundesliga. Ein Sprecher von von Dazn konnte mir im Telefonat glaubhaft versichern, dass an adäquaten Lösungen gearbeitet wird. „Sky und Dazn trifft die Coronakrise genau so unverhofft und hart wie alle anderen. Dass beide jetzt auf zweitlose Inhalte umstellen, ist der erste Schritt. Was das für die Kunden bedeuten könnte, zeigt ein nun veröffentlichter Bericht des Onlineportals allesaussersport.de. Die Rechte für die Königsklasse wandern ab 2018/19 komplett ins Pay-TV. Sky oder DAZN: Wer zeigt denn nun was? Diese Rechte hat allerdings der Pay-TV-Sender Sky zum größten Teil inne. Die Anbieter sind in diesem Fall machtlos.