Den Hamburgern wird so einiges unterstellt: sie sind kühl, nicht besonders freundlich und ziemlich wortkarg. ), aber natürlich schnappte ich viele Vokabeln oder Redewendungen auf. Moin moin! So entstammen viele Hamburger Wörter, Sprichwörter und Mundarten aus dem Plattdeutschen. „Quiddje“ – ein Wort, das ich erst hier gelernt habe. Zur Navigation springen Zur Suche springen. Typische Hamburger Geschenkideen und Souvenirs. zu verwenden ─ ein „Bangbüx“ oder „Dösbaddel“ kann einfach jedem mal rausrutschen.

Doch das ist nicht der einzige typische hamburgische Begriff, den die Hamburger beim Schnacken und Klönen verwenden. Hamburger Dialekt. Plattdeutsch. Packen wir mal Butter bei die Fische, über die Hamburger Wörter Produkte freuen sich längst nicht nur echte Matrosen und Matrosinnen. Bildergalerie. Trotzdem können wir Hamburger – wenn auch meist auf Kosten anderer – Witze reißen. Hamburger Dialekt: Sprachliche Highlights aus Deutschlands hohem Norden Lifestyle & Gewinne , Sponsored Post In der Freien und Hansestadt Hamburg gibt es spezielle Ausdrücke und Redewendungen, die aus dem Plattdeutschen kommen oder aus dem sogenannten Missingsch, bei dem sich Hoch- mit Niederdeutsch mischt. Plattdeutsch. Zur Übersicht Zur Detailansicht Schließen. Der Begriff Hamburger Dialekt kann drei Großdialekte in zwei verschiedenen Sprachen bezeichnen, wobei es sich beim Niederdeutschen um eine eigenständige Sprache, nicht um einen Dialekt handelt. Die meisten Hamburger Kraftausdrücke haben ihren Ursprung aus dem Plattdeutschen Dialekt, dabei muss man aber nicht mal richtiges Platt schnacken um sie zu verstehen bzw. Hamburger Hafenarbeiter nahmen Kaffeeteng und Brotbüddel mit zur Arbeit, erzählten in der Kneipe ihre Döntjes beim Lütt un Lütt. Glaubt Ihr nicht? Von Bangbüx bis Pennschieter – so flucht der Norden! Die ursprüngliche Hamburger Sprache ist nicht etwa Hochdeutsch, sondern Plattdeutsch. Finde es heraus mit unserem Hamburg-Lexikon. Auch wenn ich mich mittlerweile hier ganz gut auskenne, bin und bleibe ich ein Quiddje! Hier findest du wichtigsten und lustigsten Begriffe aus der Hansestadt. Die schönsten Wörter, lustigsten Sprüche und interessantesten Redewendungen … Bist du ein waschechter Hamburger? Einst war es Amtssprache, heute snacken noch 100.000 Hamburger im Alltag platt. Hamburger Dialekt. Und obwohl wir als emotionslos und unterkühlt gelten, können wir auch über diese Sprüche lachen. Die ausgefallenen Wörter Produkte lassen das Herz eines jeden Hanseaten und Hamburg-Fans höher schlagen.. Und damit meine ich so richtiges Plattdeutsch, nicht den Hamburger Dialekt, der von Leuten aus der Fremde manchmal mit Plattdeutsch verwechselt wird. Deswegen möchte ich heute